04/04/2022

Korbflechtkurs mit Silke Röser am 3. September 2022

Keine Apfelernte ohne Körbe. Silke Röser ist gelernte Korbmacherin und wird uns an diesem Tag in die Kunst des Korbflechtens einführen. Ziel ist, dass alle Teilnehmenden […]
23/02/2022

Winterschnittkurs beim Obstbauverein Bad Vilbel

Am Samstag, dem 26. Februar 2022 wird der Obstbauverein Bad Vilbel einen Winterschnittkurs durchführen. Beginn ist um 09.00 Uhr im Lehrgarten.
21/10/2021

Wingert-Report 2021 Nr.11

(7. Oktober 2021, GS) Die Apfelernte erfolgte in dieser Saison später als in den Vorjahren mit trocken-heißer Witterung. Wie erwartet, war die Ausbeute infolge des kalten […]
26/08/2021

Alte Apfelsorten bestimmen und erkennen – Artenvielfalt erhalten

14/08/2021

Sven Garrecht: Kleinstadt-Tiger

14/08/2021

Cecil – oder: Auf der Suche nach der Insel der Trøtentiere

14/06/2021

Wingert-Report 2021 Nr.10

(11. Juni 2021, GS) Der aktuelle Wingert-Report beschäftigt sich mit dem Zeitraum von der Blüte bis zum Junifruchtfall der Obstgehölze. Wie wirken sich Spätfröste und eine […]
08/06/2021

Land Art Kunstprojekt Blickwechsel Bad Vilbel

15/05/2021

Wingert-Report 2021 Nr.9

Apfelbaumgespinstmotte – die Bekämpfung gestaltet sich schwierig (15. Mai 2021, GS) Die Mitte April durchgeführten Kontrollen auf Eigelege der Apfelbaumgespinstmotte (Yponomeuta malinellus) deuteten auf einen mäßigen […]
10/04/2021

Wingert-Report 2021 Nr.8

Phänologische Entwicklung im zeitigen Frühjahr 2021 (10. April 2021, GS) Zum Frühlingsbeginn war die Knospenentwicklung gegenüber dem Jahr 2020 um etwa 10 Tage verzögert. Die Wärmeperiode […]